wegkriechen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wegkriechen — Wégkriechen, verb. irregul. neutr. (S. Kriechen,) mit dem Hülfsworte seyn, sich kriechend entfernen, davon kriechen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
wegkriechen — fottkruffe … Kölsch Dialekt Lexikon
Springen — 1. Besser gesprungen, als Bettellieder gesungen. Port.: Mais val salto de mata, que rogos de homens bons. (Bohn I, 282.) 2. De wîder (weiter) springen will, as sîn Kluwstock reckt (reicht), fallt in n Slôt (Graben). – Bueren, 398; Eichwald, 1813; … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Abgottschlange — (Boa constrictor) Systematik Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
Boa constrictor — Abgottschlange Abgottschlange (Boa constrictor) Systematik Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
Königsschlange — Abgottschlange Abgottschlange (Boa constrictor) Systematik Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
Schneckenzucht — (Helizikultur) ist die Aufzucht von Landgehäuseschnecken zum Verzehr (siehe auch Schnecke (Lebensmittel)). Sie wird vor allem in Frankreich betrieben, teils gewerblich, teils von Vereinen ähnlich den deutschen Kleintierzuchtvereinen. Oft werden… … Deutsch Wikipedia
Fortkriechen — Fortkriechen, verb. irreg. neutr. (S. Kriechen,) mit seyn, von einem Orte wegkriechen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fortkriechen — fọrt||krie|chen 〈V. intr. 172; ist〉 wegkriechen, sich kriechend wegbewegen * * * fọrt|krie|chen <st. V.; ist: sich kriechend von einer Stelle wegbewegen. * * * fọrt|krie|chen <st. V.; ist: sich kriechend von einer Stelle wegbewegen … Universal-Lexikon